Neues Ausbildungsgelände der OVAG Gruppe
172 qm Trainingsgelände für 45 Auszubildende aus vier Lehrjahren

Mehr Platz für Auszubildende, realistische und praxisnahe Übungssituationen, Technik auf dem neuesten Stand und den aktuellen Ausbildungsinhalten angepasst: Dafür baut die OVAG auf ihrem Betriebsgelände in Bad Nauheim bei Friedberg ein neues Ausbildungs-Freigelände für ihre gewerblichen Auszubildenden.

Hier können die Auszubildenden das fachgerechte Versorgen von Wohngebäuden durch Mehrsparten-Hausanschlüsse trainieren.

Fertig montierter Stromanschluss, bereit zur Abnahme durch die Ausbilder.

Unter Anleitung der Ausbilder werden Hauff-Ringraumdichtungen montiert.

Montage mit der Hauff-Ringraumdichtung nach der Kabelverlegung mit einem Drehmomentschlüssel.

Im Ausbildungszentrum gibt es auch einen Bereich für 20 kV-Kabeltechnik:
Im Übungskabelgraben der Trafostation kann das Warmschrumpfen des Mittelspannungskabels unter idealen Bedingungen perfektioniert werden.
Im Übungskabelgraben der Trafostation kann das Warmschrumpfen des Mittelspannungskabels unter idealen Bedingungen perfektioniert werden.

Viele verschiedene, andere Kabel-Abdichtungsmöglichkeiten von Hauff-Technik stehen den Auszubildenden zu Verfügung, beispielsweise SEGMENTO oder geteilte Systemdeckel zur nachträglichen Montage.
Lösungen von Hauff-Technik | |
---|---|
Spezifikationen
|
Abdichtung der Medien im Trainingsgelände
|
Anforderungen
|
Abdichtung nach den aktuellen Regelwerken des FHRK und der DIN 18533
|
Eingesetzte Produkte
|
MSH BHP
HSI150 DFK HSI150 D3x58 WS HSI150 DG 3x24-54 HSI150 S3 HRD100 SG 4x8-30 b40 |
Verwendete Produkte
Mehrsparten-Bauherrenpaket für Gebäude mit Keller
zum Einbau in MSH PolySafe Futterrohr
MSH PolySafe BHP MFRZum gemeinsamen Einführen und Abdichten aller Versorgungsleitungen (Strom, Wasser, Telekommunikation, Gas). …
Kunststoffflansch
zum nachträglichen Andübeln
HSI150 DFKZum nachträglichen Andübeln über Kernbohrungen bzw. zum Anschrauben auf Gehäusen. Ermöglicht den gas- und …
Systemdeckel
Kabelabdichtung mit Warmschrumpftechnik
HSI150 D WSZum Einsatz in Dichtpackung und Kunststoffflansch HSI150. Die Thermomuffen bieten einen großen …
Geteilter Systemdeckel
für die nachträgliche Abdichtung
HSI150 DGGeteilter Systemdeckel zum Einsatz in Dichtpackung und Kunststoffflansch HSI150. Geteilte Ausführung zur …
Standard-Ringraumdichtung
mit Segmentringtechnik (diverse Größen)
HRD SG b40 A2/EPDMZur Abdichtung von Kabeln in Kernbohrungen oder Futterrohren. Geteilte Ausführung zur Abdichtung von neu zu …